Nachhaltige Aquakultur
Schwindende Fischbestände durch Überfischung und Klimawandel sind ein weltweites Problem! Eine Lösung bietet die Aquakultur, also die Aufzucht aquatischer Organismen außerhalb ihres natürlichen Vorkommens. Bereits mehr als 50 Prozent der Fischereiprodukte weltweit stammen aus solchen Aufzuchten. Doch Aquakultur ist nicht gleich Aquakultur! Das Wohl der Tiere und der Umwelt während des Aufzuchtprozesses wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wir schaffen die besten Lebensbedingungen für unsere Hanse Garnelen; Nachhaltigkeit ist dabei unser Versprechen und Antrieb gleichermaßen!
Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltige Aquakultur
Qualitätssicherung & Lebensmittelsicherheit
Neben artgerechter und nachhaltiger Aufzucht wird Lebensmittelsicherheit bei uns großgeschrieben! Unser Managementsystem nach HACCP-Richtlinien gewährleistet Lebensmittelsicherheit entlang der Produktionskette und wird durch regelmäßige interne und externe Kontrollen überprüft.
Wir arbeiten transparent, kontrollieren unsere Prozesse sorgfältig und setzen so auf höchstmögliche Standards für ein sicheres Produkt!

Reines Wasser - Frische Garnelen
Unsere frischen Garnelen wachsen in großzügigen Becken in einer tropisch warmen Halle in Norddeutschland auf. Das speziell angemischte Meerwasser fließt durch unsere eigens entwickelten Omega3001 Filter und bietet beste Lebensbedingungen für Garnelen. Die gesamte Aufzucht ist energieeffizient, ressourcenschonend und perfekt abgestimmt auf das Wohl der Tiere.
Erfahren Sie mehr über unsere Kreislaufanlage
Unsere Vision einer nachhaltigen Verpackung!
HanseGarnelen möchte als Innovator in jedem Produktionsschritt nachhaltig handeln. Dazu gehört auch ein nachhaltiges Verpackungskonzept. Bis es soweit ist unterstützen wir die Umweltinitiative oclean.
